Famille Perrin Côtes du Rhône Villages Rouge

Dieser Wein entstammt aus den verschiedenen Terroirs der "Côtes du Rhône Villages" Herkunftsbezeichnung und ist eine der authentischsten Darstellungen des südlichen Rhône Tals.

Präsentation

Vorstellung
Dieser Wein wird durch die Familie Perrin angebaut und produziert, mit den gleichen Anbaumethoden und der gleichen Technik wie auf Chateau de Beaucastel.
Der Jahrgang
Der Jahrgang 2011 ist ein Jahrgang der Kontraste. Ein ungewöhnlich heißer und trockener Frühling gefolgt von einem nassen und regnerischen Juli und dann einem Altweibersommer, der bis Ende Oktober andauerte. Sorgfältige Aussortierung ebenso wie sorgfältiges Abbeeren machten aus der Ernte einen Spitzenjahrgang, vor allem was die Sorten, die spät geerntet wurden, angeht.
Lage
Nur 20% der Weinberge der Côtes-du-Rhône darf die Bezeichnung ‘Villages’ nach ‘Côtes-du-Rhône’ tragen. Dies ist nur den besten Weinbergen vorbehalten
Reife
Die Ernte wurde sortiert und abgebeert, die Weinbereitung erfolgt dann in Edelstahl und Eiche. Reifung in Tanks und Foudre (25%) innerhalb eines Jahres.
Rebsorten
Grenache
Syrah
Mourvèdre

Rat

Verkostung
Dunkles Rubinrot mit lila Reflektionen. Eine intensive Nase nach vergorenen Kirschen und Lakritze. Im Mund zeigt er sich der Wein vollmundig und großzügig, mit einer wohltuenden Frische und eleganten Tanninen. Ein gut balancierter Wein, der die typischen Merkmale eines Weines der südlichen Rhone zeigt, nach Thymian und Rosmarin im Abgang.
Weinprobe video

Bewertungen

88/100
"Bright and crisp with black raspberry and tangy acidity; long and balanced."
-
*****
"Intense nose of macerated cherries and licorice In the mouth the wine is full-bodied with a generous attack, a pleasant freshness and elegant tannins. This well-balanced wine shows a typical expression of southern Rhône wine with thyme and rosemary aftertaste."
90/100
"Showing characteristically earthy understones this medium-weight red is very true to type. It offers deep but supple fruit flavor coupled with echoes of dried herbs and, yes, something vaguely resembling a barnyard. Deeper and fuller than many Côtes du Rhônes, it has the stuffing to age gracefully for the next four or five years."
, -