Perrin Luberon Rosé

Präsentation

Vorstellung
Wenn man einen leicht trinkbaren Roséwein sucht, ist dieser perfekt als leichter Apéritif oder als einfacher Essensbegleiter.
Der Jahrgang
Das Jahr 2015 war auch im Süden hervorragend. Der Winter war mild und feucht, der Frühling warm und trocken, so dass der Gesundheitszustand der Trauben außergewöhnlich gut war. Die Reben überstanden die Hitze und Trockenheit im Sommer bestens, da sie über gute Wasserreserven verfügten. Auf eine zufriedenstellende Blüte folgte viel Regen im August, was eine schnelle und gleichmäßige Traubenreife mit erhöhtem Phenol- und Anthocyangehalt begünstigte. Wie im Norden erfolgte die Lese unter optimalen Bedingungen.
Lage
Liegt zum größten Teil im Regionalpark des Luberon, in jeweils gleicher Entfernung zu Avignon, Aix-en-Provence und Manosque. Die Durchschnittshöhe der Weinberge liegt bei 300 Metern, die Trauben reifen spät.
Terroir
Altes Schwemmland mit flachen und runden Kieseln und Mergelkalkstein, in manchen Gegenden „Collets du Luberon“ genannt, beschreibt steinige Gebiete neben Lehm und Ton, welche von alpinen Bewegungen aus der Eiszeit herrühren.
Reife
Der Wein wurde nach der Saignée Methode ausgebaut. Die Weinbereitung erfolgte in Edelstahltanks bis Januar, danach Abfüllung in Flaschen nach Schönung.
Rebsorten
Cinsault
Grenache
Syrah

Rat

Servieren
8°C – ideal zu Vorspeisen, kalten Buffets, Tomatensalat, Grillfleisch und anderen sommerlichen Gerichten.
Verkostung
Schöne zartrosa Robe mit pastellfarbenem Schimmer. Dieser lebendige und ausgewogene Wein beeindruckt in der Nase durch dezente Aromen von rotem Obst, Blüten und Zitrusfrüchten, was ihm eine wunderbare Frische verleiht. Am Gaumen zeigt dieser sehr aromatische Wein viel Frucht und eine schöne Länge.