La Vieille Ferme Côtes du Rhône Villages Rouge - 2019

Präsentation

Vorstellung
Die besten Côtes du Rhône-Terroirs wurden aus der Geschichte heraus festgelegt und nur 20% dürfen den Namen „Villages“ tragen. Normalerweise liegen sie auf geologischen Verwerfungen und daher profitieren diese Terroirs von der Vielschichtigkeit der Böden, die hier Trauben von höherer Qualität hervorbringen.
Der Jahrgang
Die Jahre, die mit 9 enden, bleiben den Winzern stets in Erinnerung und auch 2019 schien es nicht anders zu sein. Nach einem verfrühten Austrieb Anfang April, schritt die Blüte kontinuierlich voran und entwickelte sich in allen Weinbergen unter guten Bedingungen. Ende Juni begann schließlich ein sehr heißer Sommer, den die Reben allerdings gut ertrugen. Letztendlich verlief die Lese wie gewohnt und nicht früher als sonst. Die Weine sind sehr vielversprechend für einen Jahrgang der mit 9 endet und, wie gesagt, sie stehen unter einem guten Stern.
Terroir
Große, runde Kieselsteine auf Lehm- und Kalkböden sowie kieshaltige Böden.
Reife
Der optimale Lesezeitpunkt wurde bestimmt, indem die Reifegrade kontrolliert und die Trauben probiert wurden. Nach Ankunft des Leseguts im Keller wurden die Trauben sortiert und entrappt. Die Gärung fand in thermoregulierten Edelstahltanks von 150 hl bis 190 hl Fassungsvermögen statt. Die Extraktion erfolgte durch vorsichtiges Überpumpen, je nachdem was die Verkostung ergab. Nach dem Abstich und der malolaktischen Gärung wurden die Weine teilweise in Fuder-Fässer, in Barriques und in Edelstahltanks gefüllt, wo sie ein Jahr lang reiften.
Rebsorten
Grenache
Mourvèdre
Syrah
Spezifikationen

Rat

Servieren
Ideale Trinktemperatur 18°C.
Verkostung
Der Wein zeigt sich in einer tiefroten Farbe. Die frische Nase weist auf reife rote
Früchte mit einem Hauch von Kirschen hin. Gut ausbalanciert mit weichen Tanninen
ist er ein voller und frischer Wein mit einer schönen Länge.