Gewachsen auf einen sehr lehmigen Terroir mit Steinen des Ouvéze Flusses, ist hier der Grenache dominant und bringt einen fleischigen Wein. Seine typischen Aromen nach Schokolade, Kirschen und Feigen passen wunderbar zu dem Syrah
Präsentation
Vorstellung
Die Reben wachsen auf Kalkstein, Kalk-Mergel-und Sandböden und geben dem Grenache immense Finesse und Eleganz mit einzigartigen Aromen. Einige alte Parzellen mit Grenache-Reben haben auf dem Sandboden die Reblausplage überstanden.
Der Jahrgang
2017 ist das Jahr aller Rekorde: das trockenste Jahr seit 30 Jahren, kaum Eingriffe bei den Weinbauarbeiten, optimale Lesebedingungen, sehr geringe Erntemenge aufgrund klimatischer Veränderungen und Weine mit sehr großem Potenzial.
Rückkehr zu einem sehr technischen Jahrgang mit hervorragendem Potenzial. Das Jahr 2017 begann mit einem besonders trockenen und milden Winter, was den Rebaustrieb beschleunigte. Nach einem brutalen Kälteeinbruch zu Beginn des Frühjahres mit häufigen Frostschäden in mehreren Regionen, stiegen die Temperaturen wieder über das normale Maß an. Die Blüte erfolgte schnell, mit starker Verrieselung bei Grenache und Carignan. Der Weinberg blieb allerdings sehr gesund. Im Sommer war es außergewöhnlich heiß und trocken, so dass die Lese sehr früh begonnen werden musste, schon Mitte August. Sie dauerte bis zum 5. Oktober unter besten Bedingungen, mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Die Arbeit im Keller erwies sich als sehr technisch und präzise. Die ersten Verkostungen zeigten ein großes Potenzial, mit aromareichen und ausgewogenen Weinen, die zu den besten Jahrgängen gehören werden.
Rückkehr zu einem sehr technischen Jahrgang mit hervorragendem Potenzial. Das Jahr 2017 begann mit einem besonders trockenen und milden Winter, was den Rebaustrieb beschleunigte. Nach einem brutalen Kälteeinbruch zu Beginn des Frühjahres mit häufigen Frostschäden in mehreren Regionen, stiegen die Temperaturen wieder über das normale Maß an. Die Blüte erfolgte schnell, mit starker Verrieselung bei Grenache und Carignan. Der Weinberg blieb allerdings sehr gesund. Im Sommer war es außergewöhnlich heiß und trocken, so dass die Lese sehr früh begonnen werden musste, schon Mitte August. Sie dauerte bis zum 5. Oktober unter besten Bedingungen, mit warmen Tagen und kühlen Nächten. Die Arbeit im Keller erwies sich als sehr technisch und präzise. Die ersten Verkostungen zeigten ein großes Potenzial, mit aromareichen und ausgewogenen Weinen, die zu den besten Jahrgängen gehören werden.
Lage
Der Weinberg der Familie Perrin gehört zu den historischen Weinbergen in Gigondas. Er profitiert von einer Strömung von Kaltluft. Diese weht durch das Tal im Westen des Dorfes.
Terroir
Kalkstein, Kalkmergel, Ton und Sand. Die Reben werden auf Terrassen gepflanzt und stehen in Nordwestlage
Reife
Handlese. Nach Ankunft des Leseguts im Keller wurden die Trauben sortiert, entrappt und eingemaischt. Die Mazerationsphase dauerte lang, was die Tannine runder und feiner macht und so einen sehr eleganten Wein ergibt. Die Extraktion wurde durch manuelles Unterstoßen des Tresterhutes erzielt. Nach der malolaktischen Gärung und der Assemblage wurden die Weine in Fuder- und Barriquefässern ein Jahr lang ausgebaut.
Rebsorten
Grenache
Syrah
Syrah


Rat
Servieren
Servieren bei 16° C zu Kalb mit Morcheln oder knuspriger Lammbrust.
Verkostung
Der Gigondas 2017 ist ein sehr charaktervoller Wein, geprägt von Grenache auf Sandboden. Er zeigt eine große Frische und Eleganz; ein sehr gefälliger Wein, der durch Aromen von Tapenade, schwarzen Oliven und Zwiebeln besticht.
Bewertungen
Ripe, rounded, and sexy, with lots of classic spice, dried herbs, red fruits, and licorice, the 2017 Gigondas La Gille is medium to full-bodied, has beautiful density, and a ripe, rounded, layered textured. As with many of this domaine’s 2017s, it’s certainly in the same ballpark as the 2016 (which is saying something)."
"
“Most of the Perrin Family holdings in Gigondas are sandy sites, with cooler, northwestern expositions. The 2017 Gigondas La Gille is full-bodied and concentrated, yet it’s airy in feel, light on its feet and silky in texture. The cherries and raspberries show an impressive degree of elegance. 2019-2025.”"
"
A bright, slightly high-pitched style, with a mix of red and black currant flavors mixed with savory, lilac and chalky mineral notes. Offers a fresh and racy feel through the finish." [+]
"
"Lurid ruby. A highly perfumed bouquet evokes ripe raspberry and cherry, along with suggestions of allspice, garrigue and succulent flowers. Juicy, seamless and appealingly sweet, offering sappy red fruit preserve, floral pastille and spicecake flavors that deepen steadily with air. Shows the generous character of the vintage but there's plenty of energy here as well. Finishes very long and smooth, with rising tannins and a strong echo of florality.""
"
In this wine hints of earth, crushed stone and restrained black cherry gain richness from nose to palate. Zesty, concentrated black-fruit flavors are backed by a firm strike of minerality and fiery, persistent tannins. This stately wine should open and improve now through 2030."
"