Der andere Châteauneuf der Familie! Les Sinards ist überwiegend aus den jungen Reben von Beaucastel und einem benachbarten Weinberg gemacht. Hauptsächlich Grenache ist er ein klassischer Châteauneuf-du-Pape.
Präsentation
Vorstellung
Der andere Châteauneuf des Weinguts! Les Sinards stammt in der Regel aus jungen Reben von Beaucastel und umliegenden Pachtgrundstücken.
Der Jahrgang
Aufgrund sehr guter Wetterbedingungen war 2020 in qualitativer wie auch in quantitativer Hinsicht ein überreiches Jahr. Es war weniger heiß als 2019, dafür aber während des gesamten Vegetationszyklus sehr windig bei geringen Niederschlägen. Nach einem eher warmen und milden Winter (ein einziges Frostereignis gab es in der Nacht vom 24. auf den 25. März, aber nur die sehr früh reifenden Parzellen waren ganz leicht betroffen), zeigte sich der Frühling strahlend, sehr freundlich und windig, wodurch die Böden ihre Frische bewahren konnten. Die Blüte begann am 18. Mai bei sehr gesunden Bedingungen. Das schöne Wetter setzte sich im Juni, Juli und August fort, brachte die Sommerhitze bei jedoch niedrigeren Temperaturen als im Jahr 2019 sowie kühle, feuchte Nächte. Der weiterhin konstant wehende Wind bewahrte die Frische der Reben und erhielt die Trauben in perfekter Gesundheit. Daher begann bereits ab dem 26. August die recht frühe Weinernte unter sehr guten Bedingungen mit den weißen Côtes-du-Rhône und ging bis Ende September, wo sie mit der Lese des Mourvèdre endete. Der zunächst noch ziemlich heiße, später dann gemäßigtere September bot ideale Erntebedingungen und ermöglichte die Lese jeder Parzelle zum perfekten Reifezeitpunkt. Die Ernte war sehr gesund und bescherte uns schöne, saftige und reife Trauben, vernünftige Alkoholwerte, eine gute Säure und eine bereits schöne Balance. Die Erträge sind etwas höher als 2019 und die ersten Verkostungen lassen auf einen sehr schönen Jahrgang schließen.
Lage
Wein aus jungen Reben von Beaucastel und umliegenden Pachtgrundstücken.
Terroir
Meeresmolasse aus dem Miozän, bedeckt mit alpinen Ablagerungen (großem Rundkiesel). Die Parzelle liegt auf urgonischem Kalkstein.
Reife
Ab August kontrollierten wir die Reifegrade unserer Trauben, um den optimalen Lesezeitpunkt herauszufinden. Jede Rebsorte wurde getrennt gelesen. Nach ihrer Ankunft im Keller wurden die Trauben sortiert. Ein Teil der Syrah-Trauben wurde komplett vinifiziert, ein anderer Teil mit Grenache-Trauben wurde hingegen entrappt. Die Châteauneuf-du-Pape-Weine werden auf dieselbe Art vinifiziert wie die Château de Beaucastel-Weine. Nach der Vinifizierung werden die Weine verkostet und die entsprechende Assemblage wird festgelegt. Anschließend reifen die Weine zwei Jahre lang in Fuder-Fässern.
Rebsorten
Grenache
Mourvèdre
Syrah
Mourvèdre
Syrah
Spezifikationen


Rat
Servieren
15°C in großen Gläsern. Mit Wild, Trüffel und Pilzen.
Verkostung
Schöne, klare, leuchtend rubinrote Farbe. In der Nase ist er sehr fein mit einem fruchtbetonten, sehr frischen aromatischen Bouquet. Am Gaumen ist der Wein weich, elegant, mit einem schönen Säurespiel und den verführerischen, säuerlichen Noten roter Früchte wie Johannisbeeren. Ein Wein von großer Finesse.
Weinprobe video
Bewertungen
A seductive, overt style with ripe cherry and sappy red licorice at the forefront, backed up by smoked applewood and iron shavings. Supple on the palate, with cashmere-like tannins giving nice structure through the smoky finish. Grenache, Syrah and Mourvèdre."
"