Perrin Luberon Rosé

Präsentation

Vorstellung
Wenn man einen leicht trinkbaren Roséwein sucht, ist dieser perfekt als leichter Apéritif oder als einfacher Essensbegleiter.
Der Jahrgang
Das Jahr begann mit einem langen Winter, der darüber hinaus einer der trockensten in den vergangenen Jahren war. Gefolgt von einem kaum existierenden Frühling. Das Wachstum der Reben schritt auf Grund klimatischer Einflüsse nur sehr langsam voran. Die Arbeit der Winzer war daher entscheidend um bei geringer Menge qualitativ hochwertige Trauben zu ernten. Der Jahrgang 2013 war kompliziert und verspätet, ist jedoch wunderbar ausgeglichen und vielversprechend.
Lage
Liegt zum größten Teil im Regionalpark des Luberon, in jeweils gleicher Entfernung zu Avignon, Aix-en-Provence und Manosque. Die Durchschnittshöhe der Weinberge liegt bei 300 Metern, die Trauben reifen spät.
Terroir
Altes Schwemmland mit flachen und runden Kieseln und Mergelkalkstein, in manchen Gegenden „Collets du Luberon“ genannt, beschreibt steinige Gebiete neben Lehm und Ton, welche von alpinen Bewegungen aus der Eiszeit herrühren.
Reife
Der Wein wurde nach der Saignée Methode ausgebaut. Die Weinbereitung erfolgte in Edelstahltanks bis Januar, danach Abfüllung in Flaschen nach Schönung.
Rebsorten
Cinsault
Grenache
Syrah

Rat

Servieren
8°C – ideal zu Vorspeisen, kalten Buffets, Tomatensalat, Grillfleisch und anderen sommerlichen Gerichten.
Verkostung
Aussehen: blasspink mit Pastelltönen. Nase: duftet nach Rosenblättern und Zitrusfrüchten. Geschmack: Grapefruchtaromen und frische Früchte ergeben einen intensiven und ausgeglichenen Wein.